Die Viviani-Kurve

Die Viviani-Kurve erhielt ihren Namen durch ihren Entdecker Vincenzo Viviani (1622-1703).
Vincenzo Viviani war Mitarbeiter von Galileo Galilei und verfasste über ihn die erste Biografie. Außerdem rekonstruierte er Schriften von Archimedes und Euklid. Im Jahre 1666 wurde er der Hofmathematiker des Großherzogs Ferdinand II. (Informationen über Vincenzo Viviani aus [H3])

Vincenzo Viviani entdeckte die Viviani-Kurve im April 1692 zur Lösung des folgenden Problems:
*n einer Halbkugel sollen randlich 4 kongruente Fenster derart angebracht werden, dass die gekrümmte Restfläche (im Unterschied zur halben Kugeloberfläche des Inhalts ) quadrierbar ist (d.h. hier zu in einem rationalen Verhältnis steht).“ ([10], S. 11)
Wie er dieses Problem gelöst hat und dabei die Viviani-Kurve „entdeckt“ hat, wird in Abschnitt 4.3.4 behandelt, dort wird auch der Flächeninhalt des von der Viviani-Kurve begrenzten Gebiets auf der Kugel berechnet.
Die Viviani-Kurve taucht heute in der Raumfahrt auf, als Kurve eines Satelliten, der die Erde umkreist. (vgl. [H5], S. 8)